Beamter einer diplomatischen Vertretung, der für die Abwicklung administrativer Angelegenheiten zuständig ist
leitender Beamter in der Verwaltung einer Hochschule
hoher geistlicher Würdenträger, der mit der Ausfertigung öffentlicher Urkunden eines Herrschers betraut war
Gebrauch
früher
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker)
gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei
dieser Verwendung
ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.
Deswegen wird seit einiger Zeit über
sprachliche Alternativen
diskutiert.
mittelhochdeutsch kanzelære, althochdeutsch kanzellāri < spätlateinisch cancellarius = hoher Beamter, der insbesondere für die Ausfertigung von Staatsurkunden zuständig ist