Vorrichtung zum Kochen, Backen und Braten, bei der die Töpfe auf kleinen runden, elektrisch beheizten Platten, auf Gasbrennern oder auf einer über einem Holz- oder Kohlefeuer angebrachten großen Herdplatte (b) erwärmt werden und in die meist auch ein Backofen eingebaut ist
Beispiele
ein elektrischer, offener Herd
ein Herd mit vier [Koch]platten, Flammen
den Herd anzünden, anmachen
(umgangssprachlich) ich stehe den ganzen Morgen am Herd (bin den ganzen Morgen mit Kochen beschäftigt)
(umgangssprachlich) ich habe gerade das Essen auf dem Herd (ich bin gerade dabei, das Essen zu kochen)
den Wasserkessel auf den Herd stellen, vom Herd nehmen
das Feuer im Herd anzünden, schüren
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
am heimischen/häuslichen Herd (zu Hause, in der Geborgenheit des eigenen Heims)
eigener Herd ist Goldes wert (ein eigener Hausstand, Haushalt ist etwas sehr Erstrebenswertes)
Stelle, von der aus sich etwas Übles weiterverbreitet
Beispiel
ein Herd der Unruhe, des Aufruhrs
im Körper genau lokalisierter Ausgangspunkt für eine Krankheit
Gebrauch
Medizin
Ausgangspunkt von Erdbeben oder vulkanischen Schmelzen
Gebrauch
Geologie
Teil des Hochofens, der das einzuschmelzende Gut aufnimmt