Annahme, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- An|nah|me
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
das Annehmen (1a), Entgegennehmen
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiel
-
- die Annahme eines Pakets, einer Sendung verweigern
-
© Noam - Fotolia.com - Gebrauch
- Sport
- Grammatik
- Plural selten
-
Billigung; Zustimmung zu etwas
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiel
-
- die Annahme einer Gesetzesvorlage, Resolution
-
Übernahme, Aneignung; das Annehmen
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- die Annahme einer Gewohnheit
- die Annahme eines anderen Namens
-
Zulassung, Einstellung
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiel
-
- über jemandes Annahme entscheiden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Annahme an Kindes statt (früher für Adoption)
-
-
- Beispiel
-
- etwas bei der Annahme abgeben
-
Vermutung, Ansicht
- Beispiele
-
- eine weitverbreitete Annahme
- ich war der Annahme, er sei krank
- etwas beruht auf der irrtümlichen Annahme, dass …
- gehe ich recht in der Annahme, dass …
Synonyme zu Annahme
ⓘGrammatik
ⓘdie Annahme; Genitiv: der Annahme, Plural: die Annahmen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Annahme
Sehr häufig in Verbindung mit Annahme | |
---|---|
Substantive | Ablehnung |
Verben | rechtfertigen |
Adjektive | irrig |
Häufig in Verbindung mit Annahme | |
Substantive | |
Verben | basieren beruhen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Annahme | |
Substantive | |
Verben | verleiten |
Adjektive | optimistisch falsch |
Selten in Verbindung mit Annahme | |
Substantive | Angebot Abgabe Voraussetzung Anwendung |
Verben | verweigern ausgehen bestätigen empfehlen |
Adjektive | bisherig realistisch unrealistisch wechselseitig irrtümlich |