verleiten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ver|lei|ten
Bedeutung
Infojemanden dazu bringen, etwas zu tun, was er für unklug oder unerlaubt hält, was er von sich aus nicht getan hätte
- Beispiele
-
- jemanden zum Trinken, zum Spiel verleiten
- ich ließ mich zu einer unvorsichtigen Äußerung verleiten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das schöne Wetter verleitete (veranlasste) uns zu einem Spaziergang
Synonyme zu verleiten
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch verleiten, althochdeutsch farleitan
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich verleite | ich verleite | – |
du verleitest | du verleitest | verleit, verleite! | |
er/sie/es verleitet | er/sie/es verleite | – | |
Plural | wir verleiten | wir verleiten | – |
ihr verleitet | ihr verleitet | verleitet! | |
sie verleiten | sie verleiten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich verleitete | ich verleitete |
du verleitetest | du verleitetest | |
er/sie/es verleitete | er/sie/es verleitete | |
Plural | wir verleiteten | wir verleiteten |
ihr verleitetet | ihr verleitetet | |
sie verleiteten | sie verleiteten |
Partizip I | verleitend |
---|---|
Partizip II | verleitet |
Infinitiv mit zu | zu verleiten |
Aussprache
Info- Betonung
- verleiten
- Lautschrift
- [fɛɐ̯ˈlaɪ̯tn̩]