unmöglich
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- unmöglich (Adverb)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
nicht durchführbar; sich nicht bewerkstelligen, verwirklichen lassend
- Beispiele
-
- ein unmögliches Unterfangen
- das ist technisch unmöglich
- dieser Umstand macht es mir unmöglich, daran teilzunehmen
- 〈substantiviert:〉 ich verlange nichts Unmögliches [von dir]
-
nicht denkbar, nicht in Betracht kommend; ausgeschlossen
- Beispiele
-
- ich halte es für ganz unmöglich, dass er der Täter ist
- es ist absolut unmöglich, ihm jetzt die Hilfe zu versagen
-
-
in als unangenehm empfundener Weise von der erwarteten Norm abweichend, sehr unpassend, nicht akzeptabel, nicht tragbar
- Gebrauch
- umgangssprachlich, meist abwertend
- Beispiele
-
- ein unmögliches Benehmen
- sie hat unmögliche, die unmöglichsten Ideen
- du bist, benimmst dich unmöglich
- dieser Hut ist unmöglich
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden, sich unmöglich machen (jemanden, sich bloßstellen, in Misskredit bringen: du machst uns alle unmöglich)
Synonyme zu unmöglich
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
unmöglich
Sehr häufig in Verbindung mit unmöglich | |
---|---|
Substantive | Unterfangen |
Verben | sein |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit unmöglich | |
Substantive | Situation |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit unmöglich | |
Substantive | Liebe Mission |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit unmöglich | |
Substantive | Aufgabe Spagat Zustand Möbelhaus |
Verben | scheinen schienen machen garen erscheinen halten benehmen |
Adjektive |