predigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- pre|di|gen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
im Gottesdienst die Predigt halten
- Beispiele
-
- einer Gemeinde, vor einer großen Gemeinde predigen
- gegen Hass, von der Vergebung der Sünden predigen
-
- Beispiel
-
- das Evangelium predigen
-
-
-
eindringlich ans Herz legen; anempfehlen; (jemanden zu etwas) immer wieder ermahnen, auffordern
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- Toleranz predigen
- überall in der Welt wird Hass und Kampf gepredigt
-
nachdrücklich in belehrendem Ton sagen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- wie oft habe ich [dir] das schon gepredigt!
-
Synonyme zu predigen
ⓘ- eine Predigt halten; (gehoben) feierlich kundtun, verkünden, verkündigen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch predigen, bredigen, althochdeutsch bredigōn, predigōn < kirchenlateinisch pr(a)edicare < lateinisch praedicare = öffentlich ausrufen, verkünden
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
predigen
Sehr häufig in Verbindung mit predigen | |
---|---|
Substantive | Pater |
Verben | |
Adjektive | evangelisch öffentlich |
Häufig in Verbindung mit predigen | |
Substantive | Uhr |
Verben | |
Adjektive | unermüdlich |
Seltener in Verbindung mit predigen | |
Substantive | Wasser |
Verben | |
Adjektive | ständig |
Selten in Verbindung mit predigen | |
Substantive | Kanzel Thema Moral Pfarrer Toleranz |
Verben | |
Adjektive | jahrelang offen lang |