plaudern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
sich gemütlich und zwanglos unterhalten
- Beispiel
-
- mit jemandem plaudern
-
in unterhaltendem, ungezwungen-leichtem Ton erzählen
- Beispiel
-
- sie konnte lustig plaudern
-
-
Geheimnisse o. Ä. ausplaudern
- Beispiele
-
- ihm kann man nichts erzählen, er plaudert
- 〈substantiviert:〉 jemanden zum Plaudern bringen
Synonyme zu plaudern
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch plūdern, verwandt mit mittelhochdeutsch plōdern, blōdern = rauschen, schwatzen, lautmalend
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
plaudern
Sehr häufig in Verbindung mit plaudern | |
---|---|
Substantive | Nähkästchen |
Verben | |
Adjektive | munter |
Häufig in Verbindung mit plaudern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit plaudern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | nett |
Selten in Verbindung mit plaudern | |
Substantive | Schule Gast Weile Kollege Freund Journalist Geheimnis |
Verben | |
Adjektive | fröhlich unbefangen locker charmant arglos freimütig |