mitbekommen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- mit|be|kom|men
Bedeutungen (4)
Info- als Ausstattung o. Ä. bekommen
- Beispiele
- ein Lunchpaket mitbekommen
- bei uns bekommen die Gäste immer ein kleines Präsent mit
- etwas, was eigentlich nicht für einen bestimmt ist, [unbeabsichtigt] hören, wahrnehmen; aufschnappen (3)
- Beispiel
- die Kinder haben den ganzen Streit mitbekommen
- eine Äußerung o. Ä. akustisch bzw. in ihrer Bedeutung erfassen, aufnehmen
- Beispiel
- es war so laut, er war so müde, dass er nur die Hälfte mitbekam
- bei etwas anwesend sein und daran teilhaben
- Beispiel
- sie hat von den Ereignissen nichts, nur wenig mitbekommen
Synonyme zu mitbekommen
Info- bekommen, erhalten; (umgangssprachlich) [mit]kriegen
- auffangen, erhaschen, hören, zu Ohren kommen; (umgangssprachlich) aufschnappen, mitkriegen
- aufnehmen, erfassen, verstehen; (umgangssprachlich) mitkriegen
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich bekomme mit | ich bekomme mit | – |
du bekommst mit | du bekommest mit | bekomm mit, bekomme mit! | |
er/sie/es bekommt mit | er/sie/es bekomme mit | – | |
Plural | wir bekommen mit, mitbekommen | wir bekommen mit, mitbekommen | – |
ihr bekommt mit | ihr bekommet mit | bekommt mit! | |
sie bekommen mit, mitbekommen | sie bekommen mit, mitbekommen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich bekam mit | ich bekäme mit |
du bekamst mit | du bekämest mit, bekämst mit | |
er/sie/es bekam mit | er/sie/es bekäme mit | |
Plural | wir bekamen mit | wir bekämen mit |
ihr bekamt mit | ihr bekämet mit, bekämt mit | |
sie bekamen mit | sie bekämen mit |
Partizip I | mitbekommend |
---|---|
Partizip II | mitbekommen |
Infinitiv mit zu | mitzubekommen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
mitbekommen
Sehr häufig in Verbindung mit mitbekommen | |
---|---|
Substantive | Gespräch |
Verben | |
Adjektive | richtig |
Häufig in Verbindung mit mitbekommen | |
Substantive | Rand |
Verben | |
Adjektive | zufällig |
Seltener in Verbindung mit mitbekommen | |
Substantive | Elter Haben |
Verben | |
Adjektive | offenbar |
Selten in Verbindung mit mitbekommen | |
Substantive | Vorfall Unterhaltung Wort Reaktion |
Verben | |
Adjektive | wahrscheinlich natürlich genau unbedingt offensichtlich |