auf­fan­gen

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉auffangen

Rechtschreibung

Worttrennung
auf|fan|gen

Bedeutungen (9)

  1. in einer Bewegung, im Fallen fassen
    Beispiele
    • den Ball geschickt auffangen
    • der Hund fängt den Bissen auf
    1. (in einem Gefäß o. Ä.) sammeln
      Beispiel
      • Regenwasser in einer Tonne auffangen
    2. Geflüchtete, Einwanderer u. a. an einem Ort zusammenfassen und vorläufig unterbringen
      Beispiel
      • die Flüchtenden in Lagern auffangen
  2. [durch ein flugtechnisches o. ä. Manöver] abfangen und einen Absturz verhindern
    Beispiel
    • der Pilot konnte die abtrudelnde Maschine noch auffangen
    1. (einen Schlag, Stoß o. Ä.) in seiner Wucht abstoppen, abwehren
      Beispiele
      • einen Schlag, Stoß [mit dem Arm] auffangen
      • die Polsterung soll die Erschütterung auffangen (abschwächen)
    2. aufhalten, zum Stehen bringen
      Beispiel
      • den feindlichen Vorstoß auffangen
  3. (in seinen negativen Auswirkungen) dämpfen, mildern, ausgleichen
    Beispiel
    • den Konjunkturrückgang auffangen
  4. jemanden auf der Flucht o. Ä. aufgreifen und festnehmen
    Beispiel
    • entflohene Häftlinge auffangen
  5. eine von der Stricknadel heruntergerutschte Masche wieder auf die Nadel nehmen
    Gebrauch
    Handarbeiten
    Beispiel
    • eine gefallene Masche auffangen
  6. durch Zufall hören, bemerken, beobachten
    Beispiel
    • Brocken der Unterhaltung auffangen
  7. zufällig aufnehmen, abhören
    Gebrauch
    Funktechnik
    Beispiel
    • einen Funkspruch auffangen

Grammatik

starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
auffangen
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?