konzipieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
konzipieren
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- kon|zi|pie|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
ein schriftliches Konzept (1) für etwas machen
- Beispiel
-
- eine Rede, einen Aufsatz konzipieren
-
(von einer bestimmten Vorstellung, Idee ausgehend) planen, entwerfen, entwickeln
- Beispiele
-
- ein Projekt, ein Gerät konzipieren
- der Bau ist als Altenheim, für 10 Wohnungen konzipiert
- ein vernünftig konzipiertes Auto
-
schwanger werden
- Gebrauch
- Medizin
Synonyme zu konzipieren
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch concipieren < lateinisch concipere, eigentlich = zusammenfassen, aufnehmen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
konzipieren
Sehr häufig in Verbindung mit konzipieren | |
---|---|
Substantive | Ausstellung |
Verben | |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit konzipieren | |
Substantive | Seite |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit konzipieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit konzipieren | |
Substantive | Schau Wanderausstellung Niedrigenergiehaus Architekt Programm Studiengang |
Verben | |
Adjektive | ursprünglich intelligent falsch ähnlich international gemeinsam natürlich |