Schau, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Schau
- Beispiele
- zur Schau stehen, stellen, tragen; jemandem die Schau stehlen (umgangssprachlich für ihn um die Beachtung und Anerkennung der anderen bringen)
Bedeutungen (5)
ⓘ-
- Gebrauch
- seltener
- Beispiel
-
- eine landwirtschaftliche Schau
-
- Gebrauch
- seltener
- Beispiel
-
- eine Schau mit vielen Stars
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- eine Schau, die große Schau abziehen (umgangssprachlich: sich groß aufspielen; sich in Szene setzen: jetzt zieht sie wieder die große Schau ab)
- eine Schau machen (umgangssprachlich: 1. angeben, sich aufspielen. 2. sich zieren.)
- jemandem die Schau stehlen (umgangssprachlich: zu jemandes Lasten an dessen Stelle in den Mittelpunkt des Interesses rücken; Lehnübersetzung von englisch to steal someone's show, ursprünglich Theatersprache)
- [einen] auf Schau machen (umgangssprachlich: die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken versuchen; sich aufspielen; prahlen)
-
intuitives, schauendes Erfassen (geistiger Zusammenhänge)
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- eine innere Schau
-
- Gebrauch
- gehoben
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- zur Schau stellen (1. den Blicken anderer aussetzen, von anderen betrachten lassen. 2. offen, öffentlich [demonstrativ] zeigen. 3. vortäuschen.)
- zur Schau tragen (1. demonstrativ zeigen, unverhohlen erkennen lassen. 2. vortäuschen.)
- zur Schau stehen (selten: öffentlich gezeigt werden, ausgestellt sein)
Synonyme zu Schau
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch schouwe = prüfendes Blicken, (amtliche) Besichtigung, zu: schouwen, schauen
Grammatik
ⓘdie Schau; Genitiv: der Schau, Plural: die Schauen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Schau
Sehr häufig in Verbindung mit Schau | |
---|---|
Substantive | Staunen |
Verben | malen stellen |
Adjektive | groß |
Häufig in Verbindung mit Schau | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | umfassend |
Seltener in Verbindung mit Schau | |
Substantive | Lese |
Verben | stehlen |
Adjektive | Pariser |
Selten in Verbindung mit Schau | |
Substantive | Gehen |
Verben | tragen zeigen heißen präsentieren ergänzen |
Adjektive | opulent Mailänder umfangreich repräsentativ angelegt |