katholisch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Gebrauch INFO
- christliche Religion
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ka|tho|lisch
Bedeutungen (2)
Info-
sich zu derjenigen christlichen Kirche und ihrem Glauben bekennend, die beansprucht, allein selig machend zu sein, und die das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes, ihres als Stellvertreter Christi eingesetzten Oberhauptes, vertritt
- Abkürzung
- kath.
- Beispiele
-
- ein katholischer Geistlicher
- die katholische Kirche
- er ist katholisch
-
(von der Kirche Christi) allgemein, [die ganze Erde] umfassend
- Beispiel
-
- katholische Briefe (an die Allgemeinheit, nicht an bestimmte Empfänger gerichtete neutestamentliche Briefe der Apostel)
Herkunft
Infokirchenlateinisch catholicus < griechisch katholikós = das Ganze, alle betreffend; allgemein, zu: hólos = ganz
Grammatik
InfoStarke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | katholischer | katholischen | katholischem | katholischen | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | katholische | katholischer | katholischer | katholische | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | katholisches | katholischen | katholischem | katholisches | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | katholische | katholischer | katholischen | katholische |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | katholische | katholischen | katholischen | katholischen | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | katholische | katholischen | katholischen | katholische | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | katholische | katholischen | katholischen | katholische | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | katholischen | katholischen | katholischen | katholischen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | katholischer | katholischen | katholischen | katholischen | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | katholische | katholischen | katholischen | katholische | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | katholisches | katholischen | katholischen | katholisches | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | katholischen | katholischen | katholischen | katholischen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
katholisch
Sehr häufig in Verbindung mit katholisch | |
---|---|
Substantive | Kirche |
Verben | sein |
Adjektive | evangelisch |
Häufig in Verbindung mit katholisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit katholisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit katholisch | |
Substantive | Bischof Priester Sozialstation Akademie Kirchengemeinde Pfarrer Pfarrgemeinde |
Verben | bleiben werden lassen haben |
Adjektive | protestantisch geistlich orthodox gläubig deutsch öffentlich polnisch |