formell
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Wussten Sie schon?
- Die Arbeit bereitet ihm formale Schwierigkeiten.
- Er hat sich formell entschuldigt.
- Sie ist immer sehr formell.
- Formal/formell ist sie im Recht.
Synonyme zu formell
- äußerlich, bürokratisch, der Form halber/nach, der Form wegen, pro forma
- amtlich, offiziell, vorschriftsgemäß
- geschäftlich, gezwungen, höflich, in aller Form, konventionell, steif, unpersönlich; (bildungssprachlich) zeremoniell
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Steigerungsformen
Positiv | formell |
---|---|
Komparativ | formeller |
Superlativ | am formellsten |
Starke Beugung
(ohne Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | - | formeller | - | formelle | - | formelles | - | formelle |
Genitiv | - | formellen | - | formeller | - | formellen | - | formeller |
Dativ | - | formellem | - | formeller | - | formellem | - | formellen |
Akkusativ | - | formellen | - | formelle | - | formelles | - | formelle |
Schwache Beugung
(mit bestimmtem Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | der | formelle | die | formelle | das | formelle | die | formellen |
Genitiv | des | formellen | der | formellen | des | formellen | der | formellen |
Dativ | dem | formellen | der | formellen | dem | formellen | den | formellen |
Akkusativ | den | formellen | die | formelle | das | formelle | die | formellen |
Gemischte Beugung
(mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | |
Nominativ | kein | formeller | keine | formelle | kein | formelles | keine | formellen |
Genitiv | keines | formellen | keiner | formellen | keines | formellen | keiner | formellen |
Dativ | keinem | formellen | keiner | formellen | keinem | formellen | keinen | formellen |
Akkusativ | keinen | formellen | keine | formelle | kein | formelles | keine | formellen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- dem Gesetz oder der Vorschrift entsprechend; offiziell
Beispiel
es kam eine formelle Einigung zustande - bestimmten gesellschaftlichen Formen (1d), den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend
Beispiele
- ein formeller Antrittsbesuch
- er ist immer sehr formell (höflich, aber sehr distanziert und unverbindlich)
- aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich sich vollziehend, ohne eigentlichen Wert, nur dem Anschein genügend
Beispiel
er ist [nur] formell im Recht