ernten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ern|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(die reifen Feld- und Gartenfrüchte) durch Pflücken, Mähen usw. einbringen
- Beispiel
-
- Getreide, Kartoffeln, Obst ernten
-
erhalten; jemandem zuteilwerden
- Beispiele
-
- der Künstler erntete großen Beifall
- sie erntete nur Spott
- Undank, keinen Dank ernten (mit etwas keinen Beifall, eher Ablehnung finden)
Synonyme zu ernten
ⓘHerkunft
ⓘfür mittelhochdeutsch arnen, althochdeutsch arnon, zu: ar[a]n = Ernte
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ernten
Sehr häufig in Verbindung mit ernten | |
---|---|
Substantive | Applaus Beifall |
Verben | |
Adjektive | unreif |
Häufig in Verbindung mit ernten | |
Substantive | Frucht Lob |
Verben | |
Adjektive | reichlich |
Seltener in Verbindung mit ernten | |
Substantive | Kritik |
Verben | |
Adjektive | jährlich maschinell prompt |
Selten in Verbindung mit ernten | |
Substantive | Lorbeer Blick Gelächter |
Verben | |
Adjektive | vorzeitig häufig früh |