Lorbeer, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Lor|beer
Bedeutungen (3)
Info-
(im Mittelmeerraum heimischer) immergrüner Baum mit ledrigen (getrocknet als Gewürz dienenden) Blättern, gelblich weißen Blüten und blauschwarzen Steinfrüchten
-
Blatt des Lorbeers (1), das als Gewürz verwendet wird
© Tootles - Fotolia.com - Beispiel
-
- das Fleisch mit Lorbeer und einigen Gewürzkörnern schmoren
-
Lorbeerkranz oder -zweig [als Sinnbild des Ruhms, Sieges-, Ehrenzeichen]
© MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- mit Lorbeer geschmückt kehrte der siegreiche Feldherr aus dem Krieg zurück
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Schauspielerin verdiente sich ihre ersten Lorbeeren im klassischen Theater
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [sich] auf seinen Lorbeeren ausruhen (umgangssprachlich: nach einmal errungenem Erfolg sich nicht mehr anstrengen)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch lōrber, althochdeutsch lōrberi = Beere des Lorbeerbaums, zu lateinisch laurus = Lorbeer(baum)
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lorbeer | die Lorbeeren |
Genitiv | des Lorbeers | der Lorbeeren |
Dativ | dem Lorbeer | den Lorbeeren |
Akkusativ | den Lorbeer | die Lorbeeren |