dämpfen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- dämp|fen
- Beispiel
- ich dämpfe das Gemüse, den Ton, seinen Zorn usw., habe gedämpft
Bedeutungen (4)
ⓘ-
in Dampf garen, dünsten, mit Dampf kochen
- Beispiele
-
- Kartoffeln dämpfen
- gedämpftes Gemüse
-
mit Dampf bearbeiten, glätten
- Gebrauch
- seltener
- Beispiel
-
- den Anzug dämpfen
-
-
(besonders akustische und optische Eindrücke) abschwächen, mildern, mäßigen
- Beispiele
-
- die Stimme dämpfen
- gedämpftes Licht
-
(eine Bewegungsenergie, Wucht, Vehemenz o. Ä.) abschwächen, herabsetzen
- Beispiel
-
- einen Stoß, Aufprall dämpfen
-
-
jemanden dazu bringen, sich in seinen Temperamentsäußerungen, Emotionen zu mäßigen, zurückzunehmen
- Beispiele
-
- sie versuchte vergebens, die Kinder zu dämpfen
- jemandes Wut, Begeisterung dämpfen
Synonyme zu dämpfen
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch dempfen, althochdeutsch demphan, Kausativ zu mittelhochdeutsch dimpfen = dampfen, rauchen und eigentlich = dampfen machen, (ein Feuer) rauchen machen, dann: durch Rauch ersticken
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
dämpfen
Sehr häufig in Verbindung mit dämpfen | |
---|---|
Substantive | Erwartung |
Verben | |
Adjektive | optimistisch |
Häufig in Verbindung mit dämpfen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit dämpfen | |
Substantive | Hoffnung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit dämpfen | |
Substantive | Stimme Stimmung Euphorie Optimismus Schritt |
Verben | |
Adjektive | stark deutlich merklich seltsam leicht entsprechend kurzfristig |