Euphorie, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Gebrauch: ⓘ
- bildungssprachlich
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Euphorie
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Eu|pho|rie
Bedeutungen (2)
ⓘ-
zeitweilige übersteigert heitere und zuversichtliche [Gemüts]stimmung, Hochstimmung, Zustand optimistischer Begeisterung, [rauschhaft] gesteigerten überschwänglichen Gefühls
- Beispiele
-
- Augenblicke, Tage der Euphorie
- in [eine] Euphorie verfallen
-
-
dem objektiven Zustand nicht entsprechende gesteigerte Gemütsstimmung
- Gebrauch
- Medizin, Psychologie
- Grammatik
- ohne Plural
-
Zustand übersteigerter Heiterkeit nach Genuss von Rauschmitteln und bei bestimmten psychischen Störungen
- Gebrauch
- Medizin, Psychologie
-
Synonyme zu Euphorie
ⓘHerkunft
ⓘgriechisch euphoría = das leichte Tragen; Geduld, eigentlich = das reiche Tragen, zu: eũ = gut, wohl und phérein = tragen
Grammatik
ⓘdie Euphorie; Genitiv: der Euphorie, Plural: die Euphorien
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Euphorie
Sehr häufig in Verbindung mit Euphorie | |
---|---|
Substantive | Depression |
Verben | verfliegen warnen |
Adjektive | anfänglich |
Häufig in Verbindung mit Euphorie | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Euphorie | |
Substantive | |
Verben | dämpfen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Euphorie | |
Substantive | Halluzination Skepsis Ekstase Optimismus Panik Verzweiflung Begeisterung |
Verben | bremsen herrschen verfallen auslösen anstecken |
Adjektive | allgemein groß grenzenlos übertrieben regelrecht voreilig voll |