beleidigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|lei|di|gen
Bedeutung
ⓘjemanden (durch eine Äußerung, Handlung o. Ä.) in seiner Ehre angreifen, verletzen
- Beispiele
-
- jemanden tief, tödlich beleidigen
- leicht, schnell beleidigt sein (sich beleidigt fühlen)
- (umgangssprachlich) beleidigt tun
- ein beleidigtes (Beleidigtsein ausdrückendes) Gesicht machen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der schrille Gesang beleidigte ihr Ohr
Synonyme zu beleidigen
ⓘ- auf die Zehen treten, ausfallend werden, beschimpfen, kränken
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch beleidigen, zu gleichbedeutend leidegen, althochdeutsch leidegōn, zu leidig
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
beleidigen
Sehr häufig in Verbindung mit beleidigen | |
---|---|
Substantive | Intelligenz |
Verben | |
Adjektive | persönlich tödlich |
Häufig in Verbindung mit beleidigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit beleidigen | |
Substantive | Islam |
Verben | |
Adjektive | rassistisch |
Selten in Verbindung mit beleidigen | |
Substantive | Prophet Leberwurst Polizist Frau Mutter Schiedsrichter |
Verben | |
Adjektive | tief schwer fremdenfeindlich schnell übel |