beleben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
beleben
- Lautschrift
-
[bəˈleːbn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|le|ben
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
lebhafter machen, anregen, in Schwung bringen
- Beispiele
-
- der Gedanke belebte sie
- die niedrigen Preise werden den Absatz beleben
- Kaffee hat eine belebende Wirkung
-
lebhafter werden; Schwung bekommen
- Grammatik
- sich beleben
- Beispiele
-
- sein Gesicht belebt sich, seine Augen beleben sich
- der Markt, die Konjunktur belebt sich
-
-
lebendig[er] gestalten
- Beispiel
-
- die Landschaft wird durch einen Fluss belebt
-
-
lebendig machen, zum Leben erwecken, mit Leben erfüllen
- Beispiel
-
- alte Sitten und Gebräuche beleben (aufleben lassen)
-
lebendig werden, mit Leben erfüllt werden
- Grammatik
- sich beleben
- Beispiel
-
- im Frühling, wenn sich die Natur [wieder] belebt
-
-
-
mit Lebewesen füllen, bevölkern; auf, in etwas leben
-
sich mit Leben, Lebewesen füllen; bevölkert werden
- Grammatik
- sich beleben
- Beispiel
-
- die Straßen beleben sich
-
Synonyme zu beleben
ⓘ- anregen, aufmuntern, stimulieren; (gehoben) beflügeln
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
beleben
Sehr häufig in Verbindung mit beleben | |
---|---|
Substantive | Geschäft |
Verben | |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit beleben | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit beleben | |
Substantive | Konkurrenz Konjunktur |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit beleben | |
Substantive | Wirtschaft Arbeitsmarkt Tradition Nachfrage Diskussion |
Verben | |
Adjektive | spürbar nachhaltig kräftig merklich deutlich recht stark |