Versorgung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Versorgung
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈzɔrɡʊŋ]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ver|sor|gung
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
das Versorgen (1a) mit etwas, Bereitstellen von etwas; das Versorgtwerden
- Beispiele
-
- die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Körperzellen durch mangelnde Versorgung schädigen
-
das Sorgen für den [Lebens]unterhalt, Bereitstellen des [Lebens]unterhaltes
- Beispiel
-
- die Versorgung der Beamten ist gesetzlich geregelt
-
Ambulante Versorgung eines Patienten - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- die ambulante Versorgung
-
-
das Sorgen für etwas, Sichkümmern um etwas
- Beispiel
-
- die Versorgung des eigenen Haushalts
-
-
das Versorgen (3a), Verstauen
- Gebrauch
- schweizerisch, sonst veraltend
-
Unterbringung (in einer Anstalt)
- Gebrauch
- schweizerisch, sonst veraltend
-
Synonyme zu Versorgung
ⓘGrammatik
ⓘdie Versorgung; Genitiv: der Versorgung
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Versorgung
medizinisch
gewährleisten
ärztlich
Besoldung
sichern
ambulant
flächendeckend
integriert
Behandlung
Ausbildung
gefährden
erhalten
Sehr häufig in Verbindung mit Versorgung | |
---|---|
Substantive | Betreuung |
Verben | gewährleisten |
Adjektive | medizinisch |
Häufig in Verbindung mit Versorgung | |
Substantive | Unterbringung Handel |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Versorgung | |
Substantive | Pflege Besoldung |
Verben | sicherstellen sichern |
Adjektive | ärztlich |
Selten in Verbindung mit Versorgung | |
Substantive | Behandlung Verwertung Ausbildung |
Verben | verbessern gefährden garantieren erhalten zusammenbrechen |
Adjektive | ambulant psychiatrisch flächendeckend hauswirtschaftlich integriert stationär |