Pflege, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Pfle|ge
Bedeutungen (4)
ⓘ-
das Pflegen (1a); sorgende Obhut
- Beispiele
-
- eine liebevolle, aufopfernde Pflege
- ein Kind in Pflege geben (in einer fremden Familie aufziehen lassen)
- ein Kind in Pflege nehmen (ein fremdes Kind bei sich aufziehen)
-
Krankenpflege; Gesamtheit der Pflegenden; Pflegebranche
- Beispiele
-
- mehr Geld in die Pflege investieren
- der Fachkräftemangel in der Pflege
-
Behandlung mit den erforderlichen Maßnahmen zur Erhaltung eines guten Zustands
Frau bei der Pflege ihrer Haut - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- die Pflege der Gesundheit
- die Pflege von Grünanlagen
-
Mühe um die Förderung oder [Aufrecht]erhaltung von etwas Geistigem [durch dessen Betreiben, Ausübung]
- Beispiel
-
- die Pflege von Kunst und Wissenschaft, der Sprache, guter [persönlicher, politischer] Beziehungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Pflege
häuslich
brauchen
stationär
intensiv
gut
menschenwürdig
Erziehung
Gesundheit
Wartung
benötigen
altern
leisten
Sehr häufig in Verbindung mit Pflege | |
---|---|
Substantive | Betreuung |
Verben | brauchen |
Adjektive | häuslich |
Häufig in Verbindung mit Pflege | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | ambulant |
Seltener in Verbindung mit Pflege | |
Substantive | |
Verben | bedürfen |
Adjektive | stationär |
Selten in Verbindung mit Pflege | |
Substantive | Hege Erziehung Erhaltung Gesundheit Rehabilitation Wartung Versorgung |
Verben | benötigen anweisen altern angedeihen leisten |
Adjektive | intensiv teilstationär gut regelmäßig menschenwürdig |