Terminkalender, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ter|min|ka|len|der
Bedeutung
InfoKalender (1) zum Notieren von Terminen

- Beispiele
-
- etwas in seinem Terminkalender notieren
- sie hat einen vollen Terminkalender (ist überaus eingespannt)
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Terminkalender | die Terminkalender |
Genitiv | des Terminkalenders | der Terminkalender |
Dativ | dem Terminkalender | den Terminkalendern |
Akkusativ | den Terminkalender | die Terminkalender |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Aussprache
Info- Betonung
- Terminkalender
- Lautschrift
- [tɛrˈmiːnkalɛndɐ]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Terminkalender
Sehr häufig in Verbindung mit Terminkalender | |
---|---|
Substantive | |
Verben | blättern |
Adjektive | voll |
Häufig in Verbindung mit Terminkalender | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Terminkalender | |
Substantive | |
Verben | eintragen füllen schauen nachsehen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Terminkalender | |
Substantive | |
Verben | streichen anstreichen stehen |
Adjektive | übervoll randvoll prall gedrängt dicht eng überfüllt |