Tenor, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch: ⓘ
- Musik
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Tenor (Sinngehalt – Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Te|nor
Bedeutungen (4)
ⓘ-
hohe Männersingstimme
- Beispiele
-
- Tenor singen
- er hat einen strahlenden, hohen, hellen Tenor
-
solistische Tenorpartie in einem Musikstück
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- den Tenor singen
-
Sänger mit Tenorstimme
- Beispiel
-
- ein berühmter Tenor
-
Gesamtheit der Sänger mit Tenorstimme in einem [gemischten] Chor
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- der erste, zweite Tenor
- der Tenor setzte ein
Herkunft
ⓘitalienisch tenore, eigentlich = (die Melodie) haltende (Hauptstimme) < lateinisch tenor, Tenor
Grammatik
ⓘder Tenor; Genitiv: des Tenors, Tenöre, österreichisch auch: Tenore
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Tenor
Sehr häufig in Verbindung mit Tenor | |
---|---|
Substantive | Bass |
Verben | lauten |
Adjektive | lyrisch |
Häufig in Verbindung mit Tenor | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | einhellig allgemein |
Seltener in Verbindung mit Tenor | |
Substantive | Sopran |
Verben | |
Adjektive | jung |
Selten in Verbindung mit Tenor | |
Substantive | Bariton |
Verben | singen klingen ergeben folgen erinnern scheinen entsprechen |
Adjektive | mexikanisch italienisch blind berühmt |