Kapitän, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ka|pi|tän
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Kommandant eines Schiffes
- Beispiel
-
- Kapitän zur See (Marineoffizier im Range eines Obersts)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Kapitän der Landstraße (umgangssprachlich: Fahrer eines Fernlastwagens)
-
Kapitän und Kopilot im Cockpit - © Jun Dangoy - Fotolia.com - Kurzform für
- Flugkapitän
-
männliches Mitglied einer Mannschaft, das die Mannschaft vertritt, repräsentiert
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- er ist Kapitän der Nationalelf
Synonyme zu Kapitän und Kapitänin
ⓘHerkunft
ⓘälter: Capitan = Schiffsführer < italienisch capitano; schon mittelhochdeutsch kapitān < altfranzösisch capitaine, zu spätlateinisch capitaneus = durch Größe hervortretend, zu lateinisch caput = Kopf, Spitze, Haupt
Grammatik
ⓘder Kapitän; Genitiv: des Kapitäns, Plural: die Kapitäne
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1880 erstmals im Rechtschreibduden.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kapitän
Sehr häufig in Verbindung mit Kapitän | |
---|---|
Substantive | Steuermann Schiffer |
Verben | sagen |
Adjektive | ehemalig |
Häufig in Verbindung mit Kapitän | |
Substantive | Libero |
Verben | |
Adjektive | neu |
Seltener in Verbindung mit Kapitän | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gesperrt |
Selten in Verbindung mit Kapitän | |
Substantive | Spielmacher Reeder Matrose Lotse Offizier |
Verben | meinen ernennen steuern befehlen knurren brüllen auflaufen |
Adjektive | langjährig erklärt griechisch betrunken früh |