Hausaufgabe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Haus|auf|ga|be
Bedeutung
ⓘvom Lehrer, der Lehrerin aufgegebene Arbeit, die die Schülerinnen und Schüler zu Hause erledigen müssen
- Beispiele
-
- die Kinder müssen zuerst noch ihre Hausaufgaben machen, erledigen
- er sitzt schon stundenlang an seinen, über seinen Hausaufgaben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Kommission hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht (umgangssprachlich; hat die notwendigen Arbeiten nicht erledigt, hat die nötige Vorarbeit nicht geleistet, ist ihren Pflichten nicht nachgekommen)
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Hausaufgabe
Sehr häufig in Verbindung mit Hausaufgabe | |
---|---|
Substantive | Schule |
Verben | machen |
Adjektive | gemacht |
Häufig in Verbindung mit Hausaufgabe | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | unerledigt |
Seltener in Verbindung mit Hausaufgabe | |
Substantive | |
Verben | erledigen |
Adjektive | erledigt einig wichtig |
Selten in Verbindung mit Hausaufgabe | |
Substantive | Referat Hausaufgabe |
Verben | helfen betreuen vergessen kontrollieren lösen mitgeben |
Adjektive | eigen weit neu |