Großmutter, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Groß|mut|ter
Bedeutungen (2)
Info-
Mutter des Vaters oder der Mutter
- Beispiele
-
- meine Großmutter väterlicherseits
- Hausmittel aus Großmutters Zeiten (von früher)
- sie ist zum dritten Mal Großmutter geworden (sie hat ein drittes Enkelkind bekommen)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- das kannst du deiner Großmutter erzählen! (umgangssprachlich: das glaube ich dir nicht!)
-
alte Frau
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- umgangssprachlich
Synonyme zu Großmutter
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch grōʒmuoter, Lehnübersetzung von französisch grand-mère
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Großmutter | die Großmütter |
Genitiv | der Großmutter | der Großmütter |
Dativ | der Großmutter | den Großmüttern |
Akkusativ | die Großmutter | die Großmütter |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Großmutter
Sehr häufig in Verbindung mit Großmutter | |
---|---|
Substantive | Mutter |
Verben | sagen |
Adjektive | krank |
Häufig in Verbindung mit Großmutter | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | eigen |
Seltener in Verbindung mit Großmutter | |
Substantive | Großvater |
Verben | |
Adjektive | elektrisch |
Selten in Verbindung mit Großmutter | |
Substantive | Tante Enkelin Urgroßmutter Urahne Onkel |
Verben | sterben erzählen fragen wissen erben leben aufwachsen |
Adjektive | weißhaarig exzentrisch böhmisch jüdisch leiblich |