Eintracht, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ein|tracht
Bedeutung
InfoZustand der Harmonie, des friedlichen Zusammenlebens
- Beispiel
-
- in [Frieden und] Eintracht miteinander leben
Synonyme zu Eintracht
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch eintraht < mittelniederdeutsch ēndracht = Übereinstimmung, Vertrag, zu: (över)ēndrāgen = übereinkommen
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | die Eintracht |
Genitiv | der Eintracht |
Dativ | der Eintracht |
Akkusativ | die Eintracht |
Aussprache
Info- Betonung
- Eintracht
- Lautschrift
- [ˈaɪ̯ntraxt]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Eintracht
Sehr häufig in Verbindung mit Eintracht | |
---|---|
Substantive | |
Verben | herrschen spielen |
Adjektive | Frankfurter |
Häufig in Verbindung mit Eintracht | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Eintracht | |
Substantive | |
Verben | leben gewinnen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Eintracht | |
Substantive | |
Verben | wechseln demonstrieren holen siegen |
Adjektive | traut selten bürgerlich ungewohnt schön national harmonisch |