Einigkeit, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Einigkeit
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ei|nig|keit
Bedeutung
ⓘdas Einigsein
- Beispiele
-
- die Einigkeit unter den Geschwistern wiederherstellen
- es herrschte [volle] Einigkeit (Übereinstimmung) darüber, dass man jetzt nicht feiern sollte
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Einigkeit macht stark
Synonyme zu Einigkeit
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch einecheit = Einigkeit; Einzigkeit, althochdeutsch einigheit = Einzigkeit, Einsamkeit
Grammatik
ⓘdie Einigkeit; Genitiv: der Einigkeit
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Einigkeit
Sehr häufig in Verbindung mit Einigkeit | |
---|---|
Substantive | Recht |
Verben | herrschen |
Adjektive | weitgehend |
Häufig in Verbindung mit Einigkeit | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | selten |
Seltener in Verbindung mit Einigkeit | |
Substantive | |
Verben | bestehen |
Adjektive | demonstrativ |
Selten in Verbindung mit Einigkeit | |
Substantive | Geschlossenheit Entschlossenheit Harmonie Disziplin |
Verben | erzielen demonstrieren herstellen geben aufrufen beschwören |
Adjektive | ungewohnt traut groß parteiübergreifend grundsätzlich |