Blues, der
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Blues
Bedeutungen (2)
Info- zur Kunstform entwickeltes, schwermütiges Volkslied der nordamerikanischen Schwarzen
- aus dem Blues (1a) entstandene ältere Form des Jazz
- Grammatik
- ohne Plural
- zu den nordamerikanischen Tänzen gehörender Gesellschaftstanz in langsamem 4/4-Takt
Herkunft
Infoenglisch blues, aus: the blues (für: the blue devils =die blauen Teufel) = Anfall von Depression, Schwermut, zu: blue = bedrückend, deprimierend
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blues | die Blues |
Genitiv | des Blues | der Blues |
Dativ | dem Blues | den Blues |
Akkusativ | den Blues | die Blues |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Blues
Sehr häufig in Verbindung mit Blues | |
---|---|
Substantive | Jazz |
Verben | singen |
Adjektive | klassisch richtig schwarz |
Häufig in Verbindung mit Blues | |
Substantive | |
Verben | spielen |
Adjektive | traurig |
Seltener in Verbindung mit Blues | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | modern traditionell |
Selten in Verbindung mit Blues | |
Substantive | Rock Folk Country Swing Funk Pop |
Verben | kriegen hören tanzen klingen packen entdecken |
Adjektive | weiß alt |