verkleinern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
verkleinern
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈklaɪ̯nɐn]
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
in seiner Ausdehnung, seinem Umfang kleiner machen
- Beispiele
-
- einen Raum [um die Hälfte] verkleinern
- den Abstand zwischen zwei Pfosten verkleinern
- einen Betrieb verkleinern
- etwas in verkleinertem Maßstab darstellen
-
an Ausdehnung, Umfang kleiner werden
- Grammatik
- sich verkleinern
- Beispiel
-
- die Stellfläche hat sich verkleinert
-
sich auf weniger Raum (für Wohnung, Arbeit, Betrieb usw.) beschränken
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich verkleinern
- Beispiel
-
- fünf Zimmer sind zu viel, wir werden uns demnächst verkleinern
-
-
-
mengen-, zahlen-, gradmäßig kleiner machen
- Beispiel
-
- die Anzahl der Teilnehmer an der Exkursion musste verkleinert werden
-
mengen-, zahlen-, gradmäßig kleiner werden, sich vermindern, verringern
- Grammatik
- sich verkleinern
- Beispiele
-
- sein Vermögen verkleinert sich
- ihr Freundeskreis hat sich verkleinert
-
-
(verfälschend) kleiner darstellen
- Beispiel
-
- damit will ich seine Verdienste nicht verkleinern (schmälern)
-
von etwas eine kleinere Reproduktion herstellen
- Beispiel
-
- eine Fotografie verkleinern
-
(von optischen Linsen o. Ä.) kleiner erscheinen lassen
- Beispiel
-
- diese Linse verkleinert stark
Synonyme zu verkleinern
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verkleinern
Sehr häufig in Verbindung mit verkleinern | |
---|---|
Substantive | Mitglied |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Häufig in Verbindung mit verkleinern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | drastisch |
Seltener in Verbindung mit verkleinern | |
Substantive | Drittel |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verkleinern | |
Substantive | Belegschaft Vorstand Flotte Landtag Kader Magen |
Verben | |
Adjektive | wesentlich operativ weit stark radikal systematisch |