riskieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ris|kie|ren
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
trotz der Möglichkeit eines Fehlschlags o. Ä. etwas zu tun versuchen, unternehmen; wagen
- Beispiele
-
- sie riskiert es nicht, zu so später Stunde noch fortzugehen
- wenn du nichts riskierst, kannst du auch nichts gewinnen
-
durch sein Benehmen oder Handeln eine Gefahr o. Ä. bewirken, heraufbeschwören
- Beispiele
-
- er riskiert eben, dass man ihn auslacht
- einen Unfall riskieren
-
etwas nur vorsichtig, mit einer gewissen Zurückhaltung tun, einen entsprechenden Versuch machen, wagen
- Beispiele
-
- sie riskierte ein zaghaftes Lächeln
- einen Blick, eine Bemerkung riskieren
-
-
etwas durch sein Benehmen oder Handeln Nachteilen, der Gefahr des Verlustes aussetzen; aufs Spiel setzen
- Beispiel
-
- viel, wenig, nichts, alles, das Äußerste, seine Stellung riskieren
Synonyme zu riskieren
ⓘ- alles auf eine Karte setzen, den Mut haben, ein Risiko eingehen, sich [ge]trauen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
riskieren
Sehr häufig in Verbindung mit riskieren | |
---|---|
Substantive | Leben |
Verben | |
Adjektive | eben täglich |
Häufig in Verbindung mit riskieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | künftig |
Seltener in Verbindung mit riskieren | |
Substantive | Krage |
Verben | |
Adjektive | lieb einfach |
Selten in Verbindung mit riskieren | |
Substantive | Blick Lippe Gesundheit Bußgeld Strafe Konflikt |
Verben | |
Adjektive | bereit bloß ruhig |