〈in übertragener Bedeutung:〉 unser Lehrer rauchte vor Zorn
(von Rauch) sich an einer bestimmten Stelle entwickeln
Grammatik
unpersönlich
Beispiel
es rauchte in der Küche, aus dem Ofenrohr
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
es raucht (umgangssprachlich: 1. es vollzieht sich etwas mit größter Intensität, Schnelligkeit o. Ä.: sie stritten sich, dass es [nur so] rauchte. 2. es gibt heftige Vorwürfe, Ärger.)
Tabak[produkte], Rauschmittel konsumieren, indem man den Rauch durch den Mund einzieht und wieder ausstößt
Beispiele
Zigaretten, eine Zigarre, [einen bestimmten] Tabak, Opium, Haschisch rauchen
jeden Abend seine Pfeife rauchen
mit jemandem eine [Zigarette] rauchen
〈ohne Akkusativ-Objekt:〉 im Sessel sitzen und rauchen
heftig, hastig, nervös, auf Lunge, in langsamen Zügen, unentwegt, stark, viel rauchen