von sich aus nicht die Initiative ergreifend und sich abwartend verhaltend, die Dinge an sich herankommen lassend, nicht tätig, rührig, zielstrebig, nicht tatkräftig oder unternehmungslustig
Beispiel
er ist eine völlig passive Natur
nicht selbst in einer Sache tätig, sie nicht ausübend, sie erduldend; etwas mit sich geschehen lassend, auf sich einwirken lassend
Beispiele
er wollte bei der Diskussion kein passiver Teilnehmer sein
passiver Raucher (Nichtraucher, der den Tabakrauch anwesender rauchender Personen einatmet)
(Politik) passives Wahlrecht (das Recht, gewählt zu werden)
passiver Widerstand (Widerstand durch Nichtbefolgung ohne Anwendung von Gewalt)
passiver Wortschatz (Wortschatz, den jemand kennt, aber nicht selbst verwendet)
durch Einwirkungen von außen gekennzeichnet, beeinflusst; unter Einwirkung von außen funktionierend
Beispiel
dieses Übungsgerät bietet die Möglichkeit des passiven Turnens
als Mitglied einer Vereinigung, einer Sportgemeinschaft nicht aktiv an dem, was diese Vereinigung gestaltet, durchführt, an Training oder Wettkämpfen o. Ä., teilnehmend