träge
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
lustlos und ohne Schwung; nur widerstrebend sich bewegend, aktiv werdend
- Beispiele
-
- ein träger Mensch
- das politisch träge Bürgertum
- der Wein, die Hitze hat mich ganz träge gemacht
- er war zu träge (faul), um mitzuspielen
- geistig träge sein
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 mit trägen (schwerfälligen, langsamen) Bewegungen, Schritten
-
im Zustand der Trägheit (2)
- Gebrauch
- Physik
- Beispiel
-
- eine träge Masse
Synonyme zu träge
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch træge, althochdeutsch trāgi, ablautende Bildung zu altisländisch tregr = unwillig, langsam
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
träge
Sehr häufig in Verbindung mit träge | |
---|---|
Substantive | Belang |
Verben | stehen fließen |
Adjektive | frei |
Häufig in Verbindung mit träge | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit träge | |
Substantive | |
Verben | schaukeln |
Adjektive | öffentlich |
Selten in Verbindung mit träge | |
Substantive | Fluss Masse Gewalt Strom Bewegung Flut Tanker |
Verben | erheben bewegen blinzeln treiben hängen |
Adjektive | privat kompakt heterozygot örtlich fließend kommunal |