Passion, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Passion
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Pas|si|on
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
starke, leidenschaftliche Neigung zu etwas; Vorliebe, Liebhaberei
- Herkunft
- französisch passion < spätlateinisch passio, Passion (2)
-
leidenschaftliche Hingabe
- Herkunft
- französisch passion < spätlateinisch passio, Passion (2)
-
-
-
das Leiden und die Leidensgeschichte Christi
- Herkunft
- spätmittelhochdeutsch passiōn < kirchenlateinisch passio < (spät)lateinisch passio = Leiden, Krankheit, zu lateinisch passum, 2. Partizip von: pati, Patient
- Gebrauch
- christliche Religion
- Grammatik
- ohne Plural
-
künstlerische Darstellung der Leidensgeschichte Christi
- Herkunft
- spätmittelhochdeutsch passiōn < kirchenlateinisch passio < (spät)lateinisch passio = Leiden, Krankheit, zu lateinisch passum, 2. Partizip von: pati, Patient
- Gebrauch
- christliche Religion
-
Vertonung der Leidensgeschichte Christi als Chorwerk oder Oratorium
- Herkunft
- spätmittelhochdeutsch passiōn < kirchenlateinisch passio < (spät)lateinisch passio = Leiden, Krankheit, zu lateinisch passum, 2. Partizip von: pati, Patient
- Gebrauch
- christliche Religion
-
Synonyme zu Passion
ⓘGrammatik
ⓘdie Passion; Genitiv: der Passion, Plural: die Passionen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Passion
Sehr häufig in Verbindung mit Passion | |
---|---|
Substantive | Auferstehung |
Verben | nachgehen reden |
Adjektive | Nürnberger |
Häufig in Verbindung mit Passion | |
Substantive | Profession |
Verben | pflegen frönen |
Adjektive | Berliner |
Seltener in Verbindung mit Passion | |
Substantive | Oratorium Musiker |
Verben | teilen aufführen |
Adjektive | eigentlich heimlich |
Selten in Verbindung mit Passion | |
Substantive | Ostern Leben |
Verben | entwickeln gelten |
Adjektive | wahr groß musikalisch echt |