leiten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- lei|ten
- Beispiel
- D 89: leitender Angestellter, aber Leitende Ministerialrätin (Amtsbezeichnung)
Bedeutungen (3)
ⓘ-
verantwortlich führen
- Beispiele
-
- einen Betrieb, eine Schule leiten
- ein Orchester, einen Chor leiten
- eine Expedition leiten
- eine Sitzung, eine Diskussion, die Verhandlungen leiten
- (Sport) ein [Fußball]spiel leiten (bei einem [Fußball]spiel als Schiedsrichter tätig sein)
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 der Schiedsrichter hat gut geleitet
- 〈1. Partizip:〉 leitender Angestellter, leitende Beamtin, Ingenieurin
- eine leitende Stellung, Funktion haben
- Herrn Leitenden Ingenieur Meier Amtsbezeichnung
-
-
begleitend, geleitend [hin]führen, [hin]gelangen lassen
- Beispiele
-
- jemanden ins Zimmer, durch die Räume leiten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 mein Instinkt, ein Gefühl leitete mich an die richtige Stelle
-
hinweisend führen, durch bestimmenden Einfluss lenken
- Beispiele
-
- diese Bemerkung leitete [uns] auf die richtige Spur
- sich schwer leiten lassen
- sich nur von wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiten lassen
- 〈1. Partizip:〉 der leitende Gedanke
- es fehlt die leitende Hand
-
in eine bestimmte Bahn bringen, irgendwohin lenken
- Beispiele
-
- Gas durch Rohre leiten
- der Bach wird in einen Kanal, in ein anderes Bett geleitet
- den Verkehr über eine Umgehungsstraße leiten
- ein Gesuch an die zuständige Stelle leiten
-
-
Energie hindurchgehen lassen, weiterführen
- Gebrauch
- Physik, Technik
- Beispiele
-
- Metalle leiten Strom, Elektrizität, Wärme
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 dieser Stoff leitet gut
- leitende Materialien
Synonyme zu leiten
ⓘ- an der Spitze stehen, anführen, beherrschen, den Ton angeben
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch leiten, althochdeutsch leit(t)an, Kausativ zu leiden in der ursprünglichen Bedeutung „gehen, fahren“; also eigentlich = gehen, fahren machen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
leiten
Sehr häufig in Verbindung mit leiten | |
---|---|
Substantive | Weg |
Verben | |
Adjektive | kommissarisch |
Häufig in Verbindung mit leiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit leiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit leiten | |
Substantive | Abteilung Ermittlung Institut Ermittlungsverfahren Staatsanwaltschaft Jahr Untersuchung |
Verben | |
Adjektive | künftig lang spät interimistisch weit künstlerisch ehrenamtlich |