Leiter, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Leiter (Gerät – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Lei|ter
Bedeutungen (2)
ⓘ-
männliche Person, die etwas leitet (1), die leitend an der Spitze von etwas steht
Leiter eines Fußballspiels - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- ein technischer, kaufmännischer, künstlerischer Leiter
- Leiter einer Firma, Abteilung, Expedition, Delegation, Diskussion sein
- der Leiter (Sport; Schiedsrichter) des Spiels
-
Stoff, der Energie leitet
- Gebrauch
- Physik, Technik
- Beispiel
-
- ein guter, schlechter Leiter
Synonyme zu Leiter und Leiterin
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch leitære, althochdeutsch leitāri = Führer
Grammatik
ⓘder Leiter; Genitiv: des Leiters, Plural: die Leiter
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Leiter
künstlerisch
Gründer
ehemalig
kommissarisch
kaufmännisch
Treppe
Schneider
Huber
erklären
steigen
erläutern
hinaufklettern
Sehr häufig in Verbindung mit Leiter | |
---|---|
Substantive | Gründer |
Verben | sagen |
Adjektive | künstlerisch stellvertretend |
Häufig in Verbindung mit Leiter | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | sportlich |
Seltener in Verbindung mit Leiter | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Leiter | |
Substantive | Professor Treppe Mitglied Schneider Schwarz Huber Seil |
Verben | erklären klettern steigen erklimmen erläutern berichten hinaufklettern |
Adjektive | ehemalig technisch kommissarisch wissenschaftlich kaufmännisch |