freigeben, frei geben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
freigebenfrei geben
- Lautschrift
-
[ˈfraɪ̯ɡeːbn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Schreibung
- freigeben
- Alternative Schreibung
- frei geben
- Worttrennung
- frei|ge|ben, frei ge|ben
- Beispiele
- einen Gefangenen freigeben oder frei geben; es wurden neue Frequenzen für den Funk freigegeben oder frei gegeben; jemandem den Nachmittag freigeben oder frei geben
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
aus der Haft oder aus einer Bindung entlassen; jemandem die Freiheit [wieder]geben
- Beispiel
-
- einen Gefangenen freigeben
-
nicht mehr zurückhalten, zur Verfügung stellen
- Beispiele
-
- die Akten wurden freigegeben
- ein Haus zum Abriss freigeben
- der Schiedsrichter gibt den Ball frei (Fußball; lässt das Spiel nach einer Unterbrechung fortsetzen)
-
-
der Öffentlichkeit, dem freien Gebrauch übergeben
- Beispiele
-
- eine Straße für den Verkehr, einen See für Wassersportler freigeben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Fenster gibt den Blick auf die Berge frei (lässt die Berge ungehindert sichtbar werden)
-
Freizeit gewähren, Urlaub geben
- Beispiel
-
- wegen der Hitze hatte die Lehrerin ihnen freigegeben
Synonyme zu freigeben
ⓘ- auf freien Fuß setzen, entlassen, freilassen, freistellen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
freigeben
Sehr häufig in Verbindung mit freigeben | |
---|---|
Substantive | Adoption |
Verben | |
Adjektive | völlig |
Häufig in Verbindung mit freigeben | |
Substantive | Abschuss |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit freigeben | |
Substantive | Verkehr |
Verben | |
Adjektive | weitgehend |
Selten in Verbindung mit freigeben | |
Substantive | Besichtigung Blick Veröffentlichung Jahr Verzehr |
Verben | |
Adjektive | endlich offiziell komplett vollständig generell schnell |