entgegnen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ent|geg|nen
Bedeutung
Info[gegenteilig, abweichend] antworten, erwidern; als Argument dagegensetzen
- Beispiele
-
- „Nein“, entgegnete er heftig
- er entgegnete [ihr], dass er nichts gewusst habe
Synonyme zu entgegnen
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch engegenen, althochdeutsch ingaganen = entgegenkommen, gegenüberstehen, zu gegen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich entgegne | ich entgegne | – |
du entgegnest | du entgegnest | entgegne! | |
er/sie/es entgegnet | er/sie/es entgegne | – | |
Plural | wir entgegnen | wir entgegnen | – |
ihr entgegnet | ihr entgegnet | entgegnet! | |
sie entgegnen | sie entgegnen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich entgegnete | ich entgegnete |
du entgegnetest | du entgegnetest | |
er/sie/es entgegnete | er/sie/es entgegnete | |
Plural | wir entgegneten | wir entgegneten |
ihr entgegnetet | ihr entgegnetet | |
sie entgegneten | sie entgegneten |
Partizip I | entgegnend |
---|---|
Partizip II | entgegnet |
Infinitiv mit zu | zu entgegnen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
entgegnen
Sehr häufig in Verbindung mit entgegnen | |
---|---|
Substantive | Eulenspiegel |
Verben | |
Adjektive | barsch trotzig |
Häufig in Verbindung mit entgegnen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | schnippisch |
Seltener in Verbindung mit entgegnen | |
Substantive | Kritiker |
Verben | |
Adjektive | mürrisch |
Selten in Verbindung mit entgegnen | |
Substantive | Falkner Polizist Cord Mönch Beule Stimme |
Verben | |
Adjektive | hastig wütend leicht schnell |