ausdenken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
ersinnen; sich in Gedanken, in seiner Vorstellung zurechtlegen
- Beispiele
-
- sich eine Überraschung, einen Trick, etwas Lustiges ausdenken
- neue Methoden, Systeme ausdenken
- ich hatte mir den Plan in allen Einzelheiten ausgedacht
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- da musst du dir schon etwas anderes ausdenken (umgangssprachlich: damit kannst du mich nicht überzeugen; das, was du sagst, glaube ich dir nicht)
-
sich etwas ausmalen, vorstellen
- Beispiele
-
- ich hatte mir die Sache so schön ausgedacht
- das ist eine ausgedachte (erfundene) Geschichte
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- nicht auszudenken [sein] (unvorstellbar sein: die Folgen dieses Leichtsinns sind gar nicht auszudenken; nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn …!)
-
-
zu Ende denken; durchdenken
- Beispiel
-
- er hat die Sache nicht konsequent ausgedacht
Synonyme zu ausdenken
ⓘ- ausgrübeln, ausklügeln, sich ausmalen, brüten über
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ausdenken
Sehr häufig in Verbindung mit ausdenken | |
---|---|
Substantive | Geschichte |
Verben | |
Adjektive | fein |
Häufig in Verbindung mit ausdenken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ausdenken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ausdenken | |
Substantive | Überraschung Trick Plan Konzept Strategie Name Gag |
Verben | |
Adjektive | schön bloß hübsch schlecht eben einfach gut |