auffordern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- auf|for|dern
Bedeutungen (3)
ⓘ-
von jemandem verlangen, ihn nachdrücklich ersuchen, etwas zu tun
- Beispiele
-
- dringend, wiederholt wurde er aufgefordert, sich zu melden
- jeder Bürger ist aufgefordert, seine Pflichten wahrzunehmen
- die Wählerschaft zur Stimmabgabe auffordern
-
bitten, einladen, etwas zu tun
- Beispiele
-
- jemanden zum Sitzen, zu einer Partie Schach auffordern
- er nickte ihr auffordernd (ermunternd) zu
-
zum Tanz bitten, engagieren
- Beispiel
-
- er forderte die Tochter seines Chefs auf
Synonyme zu auffordern
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
auffordern
Sehr häufig in Verbindung mit auffordern | |
---|---|
Substantive | Rücktritt |
Verben | |
Adjektive | ultimativ |
Häufig in Verbindung mit auffordern | |
Substantive | Bundesregierung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit auffordern | |
Substantive | Regierung |
Verben | |
Adjektive | schriftlich |
Selten in Verbindung mit auffordern | |
Substantive | Senat Stellungnahme Handeln Staatsregierung Tanz |
Verben | |
Adjektive | dringend nachdrücklich eindringlich mehrfach erneut unmissverständlich |