🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ angehen
angehen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
unregelmäßiges Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
an|ge|hen
Beispiele
das geht nicht an (ist nicht vertretbar, erlaubt); es geht mich [nichts] an; jemanden um etwas angehen (bitten)
beginnen, anfangen, losgehen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
das Theater geht um halb acht an
die Schule geht morgen wieder an (nach den Ferien beginnt der Unterricht wieder)
zu brennen, zu leuchten beginnen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
das Feuer, das Licht geht an
anwachsen, festwachsen, Wurzeln schlagen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
die Ableger, Pflanzen sind [nicht] alle angegangen
(von Bakterien, Pilzen) auf präpariertem Grund anwachsen
Gebrauch
Biologie, Medizin
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
gegen jemanden vorgehen, ihn angreifen, sich ihm in feindlicher Absicht nähern
Grammatik
hat; süddeutsch, österreichisch, schweizerisch auch: ist
Beispiele
einen Gegner angehen
der Bär ging den Jäger an
(Sport) der Verteidiger hat den Stürmer von hinten angegangen
anpacken, in Angriff nehmen, zu bewältigen suchen; an etwas herangehen
Grammatik
hat; süddeutsch, österreichisch, schweizerisch auch: ist
Beispiele
sie ging die anstehenden Probleme, Schwierigkeiten zielstrebig an
das Vorhaben von verschiedenen Seiten angehen
(Sport) die Mannschaft hat das Spiel zu schnell angegangen
der Rennfahrer hat die Kurve, Strecke zu überhastet angegangen
die Reiterin ging das letzte Hindernis im Galopp an (ritt im Galopp darauf zu)
ein mutig, zu schnell angegangenes Projekt
gegen etwas Maßnahmen ergreifen, vorgehen; bekämpfen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
gegen die Umweltverschmutzung, gegen ein Gerichtsurteil angehen
gegen jemandes Willen, Absicht angehen
jemanden um etwas bitten, sich mit einer Bitte an jemanden wenden
Grammatik
hat; süddeutsch, österreichisch, schweizerisch auch: ist
Beispiele
er hat sie um ein Darlehen, um ihre Zustimmung, Hilfe, Vermittlung angegangen
jemanden um [seinen] Rat angehen
jemandes Sache sein
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
das geht ihn nichts, wenig, viel an
die Geschichte ist dich doch überhaupt nichts angegangen
was geht mich das an? (was habe ich damit zu schaffen?)
möglich, zulässig, vertretbar sein
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
das mag, mochte noch angehen
die Hitze ist gerade noch angegangen
〈auch unpersönlich:〉 mit dem Verkehr ging es noch an
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
was jemanden, etwas angeht/jemanden, etwas angehend (jemanden, etwas betreffend: was deine Frage angeht, [so] kann ich dir leider nicht weiterhelfen)
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich gehe an
ich gehe an
–
du gehst an
du gehest an
geh, gehe an!
er/sie/es geht an
er/sie/es gehe an
–
Plural
wir gehen an
wir gehen an
–
ihr geht an
ihr gehet an
geht an!
sie gehen an
sie gehen an
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich ging an
ich ginge an
du gingst an
du gingest an
er/sie/es ging an
er/sie/es ginge an
Plural
wir gingen an
wir gingen an
ihr gingt an
ihr ginget an
sie gingen an
sie gingen an
Partizip I
angehend
Partizip II
angegangen
Infinitiv mit zu
anzugehen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach