aktivieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ak|ti|vie|ren
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
zu größerer Aktivität (1) veranlassen, zu aktivem Verhalten bewegen
- Beispiel
-
- die Jugend, die Mitglieder aktivieren
-
in Gang, Schwung bringen; die Wirkung von etwas verstärken; etwas wirksamer machen; einer Sache zu größerer Wirksamkeit verhelfen
- Beispiele
-
- die Arbeit an einem Projekt aktivieren
- durch dieses Präparat wird die Drüsentätigkeit aktiviert
-
-
Elemente oder Verbindungen in einen besonders reaktionsfähigen Zustand bringen
- Gebrauch
- Chemie
-
stabile Atomkerne durch Beschuss mit energiereichen Teilchen zu künstlich radioaktiven Atomkernen machen
- Gebrauch
- Physik
-
in der Bilanz als Aktivposten erfassen, in die Bilanz als Vermögensteil einsetzen, durch buchhalterische Belastung ausgleichen
- Gebrauch
- Wirtschaft
- Beispiel
-
- eine Werterhöhung, Kosten aktivieren
-
(eine nicht arbeitende Komponente eines Computersystems o. Ä.) in einen aktiven Zustand bringen
- Gebrauch
- EDV
- Beispiele
-
- eine Datei, ein Programm aktivieren
- Sie können das Icon durch Doppelklick aktivieren
Synonyme zu aktivieren
ⓘAntonyme zu aktivieren
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
aktivieren
Sehr häufig in Verbindung mit aktivieren | |
---|---|
Substantive | Gen |
Verben | |
Adjektive | automatisch |
Häufig in Verbindung mit aktivieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit aktivieren | |
Substantive | Makrophage |
Verben | |
Adjektive | standardmäßig |
Selten in Verbindung mit aktivieren | |
Substantive | Rezeptor Zelle Enzym Selbstheilungskraft Transkription Stoffwechsel |
Verben | |
Adjektive | stark direkt gleichzeitig plötzlich neu spät |