passivieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- pas|si|vie|ren
Bedeutungen (3)
Info-
Verbindlichkeiten aller Art auf der Passivseite der Bilanz erfassen und ausweisen
- Gebrauch
- Kaufmannssprache
-
unedle Metalle in den Zustand der chemischen Passivität (2) überführen (und sie dadurch korrosionsbeständiger machen)
- Gebrauch
- Chemie
-
vom Aktiv ins Passiv überführen
- Gebrauch
- Sprachwissenschaft
Antonyme zu passivieren
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich passiviere | ich passiviere | – |
du passivierst | du passivierest | passivier, passiviere! | |
er/sie/es passiviert | er/sie/es passiviere | – | |
Plural | wir passivieren | wir passivieren | – |
ihr passiviert | ihr passivieret | passiviert! | |
sie passivieren | sie passivieren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich passivierte | ich passivierte |
du passiviertest | du passiviertest | |
er/sie/es passivierte | er/sie/es passivierte | |
Plural | wir passivierten | wir passivierten |
ihr passiviertet | ihr passiviertet | |
sie passivierten | sie passivierten |
Partizip I | passivierend |
---|---|
Partizip II | passiviert |
Infinitiv mit zu | zu passivieren |
Aussprache
Info- Betonung
- passivieren