ankurbeln
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
ankurbeln
- Lautschrift
-
[ˈankʊrbl̩n]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|kur|beln
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(einen Motor) mithilfe einer Kurbel in Gang bringen
- Beispiel
-
- den Motor, ein Grammofon ankurbeln
-
etwas [was darniederliegt, was beschleunigt werden soll] in Schwung bringen
- Beispiele
-
- die Wirtschaft, die Produktion ankurbeln
- den Tourismus, das Geschäft ankurbeln
Synonyme zu ankurbeln
ⓘ- aktivieren, aktiv machen, antreiben, beleben
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ankurbeln
Sehr häufig in Verbindung mit ankurbeln | |
---|---|
Substantive | Wirtschaft |
Verben | |
Adjektive | kräftig |
Häufig in Verbindung mit ankurbeln | |
Substantive | Konjunktur |
Verben | |
Adjektive | weit |
Seltener in Verbindung mit ankurbeln | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ankurbeln | |
Substantive | Nachfrage Konsum Tourismus Geschäft Binnennachfrage Absatz |
Verben | |
Adjektive | stark massiv nachhaltig neu |