abstrakt
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- abs|trakt
- Alle Trennmöglichkeiten
- ab|s|trakt
- Beispiel
- abstrakte (nicht gegenständliche) Kunst D 89
Bedeutungen (3)
ⓘ-
die wesentlichen, gesetzmäßigen o. ä. Züge aus etwas Konkretem, sinnlich Wahrnehmbarem ableitend
- Gebrauch
- besonders Philosophie
- Beispiele
-
- abstrakte Begriffe
- abstraktes Denken
-
sich [nur] im Gedanklichen, Theoretischen bewegend [und keinen unmittelbar feststellbaren Bezug zur Wirklichkeit habend]
- Beispiele
-
- abstraktes Wissen
- die Lehrsätze waren ihm zu abstrakt
-
(von Kunstwerken des 20. Jahrhunderts) nicht etwas sinnlich Wahrnehmbares, sondern den gedanklichen, abstrakten (1) Gehalt von etwas darzustellen suchend
- Beispiele
-
- abstrakte Kunst
- abstrakt malen
Synonyme zu abstrakt
ⓘ- abgeleitet, abgezogen, abstrahierend, begrifflich
Herkunft
ⓘspätlateinisch abstractus, adjektivisches 2. Partizip von: abstrahere, abstrahieren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
abstrakt
Sehr häufig in Verbindung mit abstrakt | |
---|---|
Substantive | Expressionismus |
Verben | bleiben klingen |
Adjektive | gegenständlich |
Häufig in Verbindung mit abstrakt | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit abstrakt | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | allgemein figürlich |
Selten in Verbindung mit abstrakt | |
Substantive | Malerei Kunst Expressionist Bild Begriff Gemälde Denken |
Verben | malen wirken lassen werden haben sein |
Adjektive | geometrisch konkret modern logisch mathematisch |