ableiten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ab|lei|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in eine andere Richtung leiten
- Beispiele
-
- den Rauch [durch den Schacht] ableiten
- einen Bach ableiten
- der Blitz wurde abgeleitet
-
-
von etwas oder jemandem herleiten
- Beispiele
-
- einen Anspruch, ein Vorrecht aus seiner Stellung ableiten
- (Sprachwissenschaft) ein Wort ableiten (zu einem anderen Wort bilden)
- eine Formel ableiten (entwickeln)
- (Mathematik) eine Gleichung ableiten (ermitteln)
-
auf jemanden, etwas als seinen Ursprung zurückführen
- Beispiel
-
- seine Herkunft von den Einwanderern ableiten
-
sich herleiten (b)
- Grammatik
- sich ableiten
- Beispiele
-
- der Anspruch leitet sich aus ererbten Privilegien ab
- (Sprachwissenschaft) das Wort leitet sich aus dem Griechischen ab
-
Synonyme zu ableiten
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ableiten
Sehr häufig in Verbindung mit ableiten | |
---|---|
Substantive | Anspruch |
Verben | |
Adjektive | englisch |
Häufig in Verbindung mit ableiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ableiten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ableiten | |
Substantive | Folgerung Schlussfolgerung Forderung Wort Verb Recht Theorie |
Verben | |
Adjektive | einfach direkt gut |