Veto, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Gebrauch: ⓘ
- bildungssprachlich
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Veto
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ve|to
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(besonders in der Politik) offizieller Einspruch, durch den das Zustandekommen oder die Durchführung von etwas verhindert oder verzögert wird
- Beispiele
-
- ein/sein Veto gegen eine Entscheidung, einen Beschluss einlegen
- sein Veto zurückziehen
-
Recht, gegen etwas ein Veto (a) einzulegen
- Beispiele
-
- ein absolutes, aufschiebendes Veto
- auf sein Veto verzichten
- von seinem Veto Gebrauch machen
Herkunft
ⓘfranzösisch veto < lateinisch veto = ich verbiete, zu: vetare = verbieten
Grammatik
ⓘdas Veto; Genitiv: des Vetos, Plural: die Vetos
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Veto
Sehr häufig in Verbindung mit Veto | |
---|---|
Substantive | |
Verben | einlegen |
Adjektive | suspensiv |
Häufig in Verbindung mit Veto | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Veto | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | absolut russisch national |
Selten in Verbindung mit Veto | |
Substantive | |
Verben | legen scheitern verhindern blockieren drohen überstimmen ankündigen |
Adjektive | möglich griechisch chinesisch französisch |