blockieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- blo|ckie|ren
Bedeutungen (6)
ⓘ-
durch eine Blockade, durch Abriegeln der Zufahrtswege einschließen, sperren, von der Außenwelt abschließen
-
-
[ohne Absicht] versperren, den Zugang, den Durchgang, die Durchfahrt unmöglich machen
- Beispiele
-
- Autos blockierten die Straße
- Streikposten blockierten die Fabriktore
-
das Fließen, die Zufuhr von etwas unterbinden, unterbrechen
- Beispiel
-
- den Verkehr blockieren
-
-
(für eine gewisse Zeit) außer Funktion setzen
- Beispiel
-
- die Bremse blockiert die Räder
-
(von sich bewegenden Teilen einer Maschine, eines technischen Gerätes o. Ä.) sich nicht mehr drehen, nicht mehr arbeiten
- Beispiel
-
- der Motor blockiert
-
durch Gegenmaßnahmen, Widerstand o. Ä. verhindern, aufhalten, ins Stocken bringen
- Beispiel
-
- Verhandlungen blockieren
-
zu korrigierende Stellen im Satz mit auf den Kopf gestellten Drucktypen o. Ä. bezeichnen
- Gebrauch
- Druckwesen
Synonyme zu blockieren
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch bloquer, zu: bloc = Klotz < mittelniederländisch bloc
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
blockieren
Sehr häufig in Verbindung mit blockieren | |
---|---|
Substantive | Straße |
Verben | |
Adjektive | gegenseitig |
Häufig in Verbindung mit blockieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit blockieren | |
Substantive | Bundesrat |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit blockieren | |
Substantive | Veto Demonstrant Autobahn Reform Zufahrtsstraße Zufahrt |
Verben | |
Adjektive | lang völlig total vorübergehend irreversibel vollständig stundenlang |