Set, das oder der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Set (biblische Gestalt – Eigenname)
- Set (Maßeinheit – Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Set
Bedeutungen (4)
ⓘ-
mehrere zusammengehörende gleichartige oder sich ergänzende Gegenstände
- Beispiel
-
- ein Set aus Kamm, Bürste und Spiegel
-
Deckchen aus Stoff, Bast, Kunststoff o. Ä. (für ein Gedeck), das mit anderen dazu passenden, oft anstelle einer Tischdecke, aufgelegt wird; Platzdeckchen
-
körperliche Verfassung und innere Einstellung, Bereitschaft (z. B. eines Drogenabhängigen) zu etwas
- Gebrauch
- Sozialpsychologie
-
-
Szenenaufbau, Dekoration
- Gebrauch
- Film, Fernsehen
- Grammatik
- der Set; Genitiv: des Set[s], Plural: die Sets
-
- Gebrauch
- Film
- Grammatik
- der Set; Genitiv: des Set[s], Plural: die Sets
- Beispiel
-
- am Set von (bei den Dreharbeiten zu) „Der Pate“
-
Herkunft
ⓘenglisch set, zu: to set = setzen
Grammatik
ⓘdas, auch: der Set; Genitiv: des Set[s], Plural: die Sets
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Set
Sehr häufig in Verbindung mit Set | |
---|---|
Substantive | |
Verben | lernen |
Adjektive | komplett |
Häufig in Verbindung mit Set | |
Substantive | |
Verben | besuchen spielen |
Adjektive | regulär ganz |
Seltener in Verbindung mit Set | |
Substantive | |
Verben | auftauchen erscheinen |
Adjektive | grandios |
Selten in Verbindung mit Set | |
Substantive | |
Verben | verlassen tauchen |
Adjektive | kurz riesig gesamt unterschiedlich |